
“Gespräche im Wenkenhof” zu Gast im Impact Hub Basel
Donnerstag, 15. Juni 2023, ab 13:00 Uhr
Wir bringen Fachleute, Entscheidungsträger und wichtige Stakeholder zusammen. Gemeinsam tauschen wir wirksame Lösungen aus und diskutieren kritische Fragestellungen.
Unter anderem mit:

Beat Jans
Regierungspräsident Kanton Basel-Stadt, Vorsteher des Präsidialdepartements, Mitglied des Regierungrates seit 2021
Programm
- ab 12.30 Türöffnung
- 13.00 Begrüssung durch Regierungspräsident Kanton Basel-Stadt
Keynote “Kollaborativ zum klimapositiven Finanzplatz” – K. Amacker
Impulsreferat – Nadine Jürgensen
Inputreferat “Nachhaltigkeit bei der BKB” – R. Berger - 14.00 Workshops
1) Vorsorge als Klimahebel
2) Gemeinsam für eine nachhaltige Entwicklung
3) Greenwashing oder Greenwishing? - 16.00 Startup-Ökosystem
OOMNIUM: Verantwortungsvoll investieren mit Crowdinvesting
Pitches mit Mycrobez, Leafs, Tide Ocean SA - 16.15 Podiumsdiskussion
- 17.00 Apéro
Klimapositive Investitionen fördern
Nachhaltig Investieren ist im Trend. Eine von Swiss Sustainable Finance (SSF) durchgeführte Marktumfrage, bei der Daten zu den Fonds und Mandaten von Banken und Vermögensverwaltern sowie intern verwalteten Anlagen von Asset Ownern erhoben werden zeigt, dass das Volumen der nachhaltigen Anlagen in der Schweiz im 2021 um 30% auf CHF 1‘983 Milliarden gestiegen ist. Das Volumen der nachhaltigen Fonds stieg auf rund CHF 800 Milliarden und macht 53 % des gesamten Schweizer Fondsmarktes aus. Viele Finanzmarktteilnehmer bekennen sich zu Netto Null und verstehen die unbedingte Notwendigkeit für eine nachhaltige Zukunft, aber nur wenige wissen, wie das Ziel zu schaffen ist. Wie können Finanzmarktteilnehmer ihren Beitrag zu den Klimazielen leisten?
Unsere Vorsorge als Klimahebel
Vorsorgeeinrichtungen, auch der AHV-Fonds und die Suva, verfügen nicht nur mit ihren Finanzanlagen, sondern auch mit ihren Immobilien-Investitionen über einen grossen Klimahebel. Etwa ein Sechstel des vermieteten Raums in der Schweiz ist laut der Klima-Allianz Schweiz in ihrem Besitz. Um die Netto-Null Ziele zu erreichen, bedarf es einer weit über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgehenden Ausschöpfung des Potenzials energetischer Sanierungen des Altbestandes, mit optimaler Senkung der Energieverbrauchs und mit der vollständigen Umstellung auf erneuerbare Energien für alle Ihre Liegenschaften.
Organisation
Die Tagung wird in Zusammenarbeit vom Verein sun21 und dem Impact Hub Basel organisiert und baut auf die bisherige Erfolgsgeschichte der Gespräche im Wenkenhof auf. Die Agenda beinhaltet eine Kombination aus Referaten, Workshops und Diskussionen, die von erfahrenen Branchenexperten geleitet werden. Um eine inspirierende Umgebung für die Teilnehmer zu schaffen und eine produktive Tagung zu gewährleisten, wurde der Impact Hub Basel als Standort gewählt. Die Teilnehmer:innen sollen nicht nur inhaltlich informiert werden, sondern sich an den Workshops selbst aktiv einbringen sowie beim anschliessenden Apéro austauschen können.
Unsere Partner
Anreise
Horburgstr. 105, 4057 Basel
Vom Bahnhof SBB erreicht man die nahegelegenen Tramhaltestellen Brombacherstr. und Musical Theater bequem mit der Nummer 1 Tram (Richtung Dreirosenbrücke).
Für alle Autofahrer:innen besteht die Option im Parkhaus Parcandi, gleich vis-à-vis unserer Räumlichkeiten, zu parkieren.
Hast du Fragen an unseren Eventorganisator Alex Paur?
Schreib ihm eine Mail [email protected] oder ruf an unter +41 76 500 40 53.
