Follow us
Das Zero Waste Innovation Lab – ZEWIL wurde vom Impact Hub Basel in Zusammenarbeit mit der FHNW, Innosuisse und der Christoph Merian Stiftung aufgebaut, um ökonomische Prozesse und Zero Waste Innovationen zu fördern, die auf jeder Stufe der Wertschöpfungskette zu einer weitgehenden, im Idealfall sogar vollständigen Reduktion des Abfallaufkommens und Ressourcenverbrauchs führen.

Unterstützung der Ziele für Nachhaltige Entwicklung

Durch das ZEWIL Programm werden drei der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen unterstützt:

Durch vier verschiedene Bereiche sollen sowohl das Bewusstsein für das Thema Zero Waste und Nachhaltigkeit geschaffen als auch ein lokales Netzwerk der interessierten Akteure aufgebaut werden.

Im Rahmen einer Analyse von Best Practices wird eruiert, wie ein Zero Waste Betrieb erfolgreich etabliert und betrieben werden kann, was dann in einem Open-Source Leitfaden festgehalten und anderen Betrieben zur Verfügung gestellt wird. Durch Bildung und Sensibilisierung in Form von Events, Trainings und Workshops, sollen zusätzlich Interessierte, Produzierende und Fachkräfte miteinander verbunden und der Prozess der Nachhaltigkeit vereinfacht werden.

ZEWIL Startup Accelerator

Zewil-Logo_primary_transparent

Das ZEWIL Startup Accelerator Förderprogramm läuft parallel und unterstützt jährlich Startups und Unternehmen, die sich dieser Thematik widmen. Um die Wirkung schweizweit zu verstärken, wird das ZEWIL Model anschliessend skaliert.

Der ZEWIL Startup Accelerator trägt zu den Nachhaltigkeitszielen, und damit zu einer umweltschonenden Zukunft bei!

Es werden Startups und Unternehmen dabei unterstützt, ihre Ideen zu entwickeln und ihre Ziele zu erreichen. Wir fördern Unternehmen und Startups, die sich mit dem Thema Abfall- und Ressourcen Reduktion, Zero Waste und Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie beschäftigen.

Über einen Zeitraum von drei Monaten erhalten ausgewählte Startups und Unternehmen Unterstützung bei ihren nächsten Schritten und Prozessen, fachkundiges Coaching und Mentoring, einen Arbeitsraum, sowie Zugriff auf unser grosses Netzwerk von sozialen Unternehmern, Fachleuten, Impact-Investoren und Partnern.

Fragen, Ideen oder sonstige Inputs? Kontaktiere [email protected] oder rufe +41 76 500 40 53 an.

Eine Zusammenarbeit von