Follow us

Doing business more sustainably after the crisis: 27 Swiss start-ups show how this can be possible


Eco-Business, 15.05.2020 (international): Home office, closed factories and shops – our production, consumption and mobility behaviour have changed significantly in recent months due to Covid-19. In many places, the current situation is reflected in reduced CO2 emissions. In order to avoid falling back on our previous pathway that is leading into a climate crisis, we need to change the way we do business. 27 Swiss start-ups from the Circular Economy show that doing so is possible. 


Nachhaltiger Wirtschaften nach der Krise: 27 Schweizer Startups zeigen, wie dies möglich wäre


moneycab, 14.05.2020 (Zürich): Homeoffice, geschlossene Fabriken und Läden – unser Produktions-, Konsum- und Mobilitätsverhalten hat sich in den letzten Monaten aufgrund COVID19 stark geändert. Vielerorts zeigt sich die gegenwärtige Situation in einem verringerten CO2-Ausstoss. Damit wir unserem Planeten auch nach Corona etwas Luft zum Atmen geben können, muss sich die Wirtschaft neu erfinden. Wie dies möglich wäre, zeigen 27 Schweizer Projekte aus der Kreislaufwirtschaft.


COVID19: Liquidity Support for Startups up and Running


Fintechnews, 06.05.2020 (Switzerland): On 22 April 2020, the Federal Council agreed a guarantee scheme to support promising startups encountering liquidity problems caused by the coronavirus. The government-accredited loan guarantee organisations facilitate access to bank loans for startups. The State Secretariat for Economic Affairs SECO has thus set out the practical criteria for this in consultation with interested cantons and the loan guarantee organisations. Loan guarantee applications can be submitted from 7 May up to 31 August 2020.


Update: Jetzt mit der App Corona Science, dem neuen Covidtracker und Help Media


netwoche, 17.04.2020 (Schweiz): Der Lockdown gegen die Corona-Pandemie stellt die Schweiz auf den Kopf. Um die Auswirkungen der Krise zu bewältigen, lancieren verschiedene Organisationen und Privatpersonen digitale Initiativen. Ein Überblick.


#VersusVirus-Hackathon bringt 42 innovative Lösungen gegen Covid-19 hervor


moneycab, 15.04.2020 (Zürich): Beim schweizweiten #VersusVirus-Hackathon hat eine Jury 42 vielversprechende Projekte gekürt, die uns den Umgang mit dem Corona-Virus erleichtern könnten.


#VersusVirus: Gemeinsam Lösungen finden gegen Covid-19


Swisscom, 09.04.2020 (Schweiz): VersusVirus war vermutlich der erste Hackathon, der aus dem Homeoffice durchgeführt wurde. Was passiert, wenn 5000 Teilnehmende aus aller Welt 48 Stunden an Lösungen im Kampf gegen Corona arbeiten? Ein Blick hinter die Kulissen von Swisscom Mitarbeitenden Oliver, Roland und Eva.


Online-Hackathon: Über 4000 Leute suchten am Wochenende Lösungen gegen Corona


Aargauer Zeitung, 05.04.2020 (Aargau): Vom Freitag bis am Sonntag steckten mehrere tausend Menschen in der Schweiz Online die Köpfe zusammen und suchten nach Lösungen im Kampf gegen das Coronavirus. Der Hackathon «VersusVirus» endete am Sonntag.


Covid-19: Start 48-Stunden-Hackathon VersusVirus


SRF, 04.04.2020 (Schweiz): Fragen rund um die Coronasituation werden am VersusVirus-Hackathon gebündelt und aufgegleist. Programmierer und andere kreative Köpfe versuchen gemeinsam Software-Lösungen zu finden.


Près de 5000 participants au hackathon géant pour préparer l’après coronavirus en Suisse


Heidi.News, 02.04.2020 (Romandie): Sorte de vaste concours de projets collaboratifs destinés à trouver des solutions aux conséquences de la crise pandémique en Suisse, le hackathon #VersusVirus qui se déroule du 3 au 5 avril attire près de 5000 participants avec plus de 500 projets. 160 institutions le soutiennent aussi.


Une course collective contre le Covid-19


Bilan, 02.04.2020 (Romandie): Vaincre le coronavirus est un défi de taille. Ce weekend et durant 48 heures, des milliers de Suisses vont tenter de trouver des solutions pour y arriver lors d’un Hackathon virtuel baptisé Versus Virus.


Über 4’000 Menschen beim #VersusVirus Hackathon dabei


Telebasel, 02.04.2020 (Basel): Über 4’000 Teilnehmer haben sich zum #VersusVirus Hackathon angemeldet. Ziel ist es, neue Ideen und Lösungen im Umgang mit und gegen das Coronavirus entwickeln.


L'intelligence collective contre le coronavirus


24heures, 02.04.2020 (Romandie): Recherche. Sous le patronage de la Confédération, chercheurs, spécialistes et citoyens sont invités à trouver des solutions contre le Covid-19.


Una tavola rotonda virtuale per combattere il virus


Corriere del Ticino, 01.04.2020 (Ticino): VERSUS VIRUS / L’iniziativa nazionale si svolgerà dal 3 al 5 aprile e riunirà l’intelligenza collettiva di ricercatori, esperti, specialisti di tecnologia e cittadini per sviluppare insieme idee e soluzioni innovative per contrastare la covid-19


La "start-up nation" se dit oubliée par les plans d'aide


24heures, 29.03.2020 (Romandie): Coronavirus «Prêts corona» inadaptés, recours limité au chômage partiel: dans les circuits de l’innovation, on alerte sur l’envolée des faillites à venir.


Mit Code gegen Corona


NZZ, 29.03.2020 (Schweiz): Programmierer aus aller Welt fokussieren an diesem Wochenende in Zürich ihre Intelligenz auf die Probleme, die das Coronavirus verursacht hat. Dieser Hackathon wurde von einer Zürcher Firma organisiert.


Pour combattre le Covid-19, les hackathons en ligne se multiplient en Suisse et dans le monde


ICTJournal, 27.03.2020 (Romandie): Pour accélérer le combat contre le coronavirus, plusieurs hackathons 100% en ligne sont organisés. En Suisse, Versus Virus veut mobiliser toute la population le 3 avril prochain, tout comme Lauzhack dans le canton de Vaud. A l’échelle mondiale, l’OMS s’est associée à des géants de la tech pour lancer son hackathon.


Wie eine App die Schweiz vor Covid-19 retten kann


watson, 26.03.2020 (Schweiz): Drei Experten erklären, was man über Handy-Ortung in Krisenzeiten und «Contact Tracing» per App wissen sollte.


BLICK sucht die grössten Herausforderungen der Schweiz


Blick, 25.03.2020 (Schweiz): Von 3. bis 5. April findet ein Hackathon gegen die Corona-Krise statt. Unternehmen und Organisationen haben sich zur Aktion «Versus Virus» zusammengefunden, um Lösungen für die grössten Challenges zu erarbeiten. BLICK hilft mit: Reiche deine Herausforderung jetzt ein.


Jungunternehmer ersetzen Produkte aus Plastik durch Pilzgewebe


BaZ, 23.03.2020 (Basel): Mosas Pilscheur und Jonas Staub hatten vor einem Jahr die Idee, aus Pilzgewebe nachhaltige Produkte herzustellen. So wollen sie den immensen Plastikverbrauch reduzieren.


«tell»-Bericht: Chancen und Risiken des digitalen Wandels bewegen die Schweiz


moneycab, 13.02.2020 (Zürich): Die digitale Zukunft wird von der Schweizer Bevölkerung sehr differenziert beurteilt und weckt gemischte Erwartungen: 36 Prozent geben an, dass sie sich darauf freuen, während 35 Prozent Angst davor haben.


The new guide that maps out Switzerland's start-up diverse topography


CNN Money, 11.02.2020 (Schweiz): The first-ever “Startup Guide Switzerland,” which focuses on start-ups that try to have a positive impact, has just come out. Tanya König was at the launch event yesterday and finds out more about the start-up landscape in Switzerland and why the guide is overdue.


27 Swiss Startups to participate in Circular Economy Transition


Irish Tech News, 04.02.2020 (international): News from the Circular Economy sector in Switzerland: Today, the Swiss-wide initiative Circular Economy Transition and Impact Hub Switzerland announce the 27 Swiss startups that will participate in the upcoming three-month support program “Circular Economy Incubator”. They all have circular business models – meaning solutions that are based on circular economy principles and activities like reuse, repair, resell, and refurbish – and they stand for a future where doing business is both economically and environmentally sustainable.


Workshops Customer Voices/Needs beim Climathon 2019 in Basel


Service Design Süd West, 15.11.2019 (Freiburg DE): Bei der größten Klimaschutzbewegung ihrer Art kamen am 25. Oktober 2019 Menschen in über 120 Orten weltweit zusammen, um in einem Hackathon-Format innerhalb von 24 Stunden mit Lösungen für lokale Herausforderungen zu experimentieren und diese unkonventionell zu lösen. Als das Impact Hub Basel, das die Veranstaltung in Basel zusammen mit iwb und dem Amt für Umwelt und Energie organisiert hat, mich anfragte, einen Workshop für die Teilnehmenden zu leiten, musste ich nicht lange überlegen. Das unterstütze ich doch gerne!


S-GE et Impact Hub se rapprochent pour faire la courte échelle aux exportateurs suisses


Agefi, 06.11.2019 (Romandie): Les deux organisations S-GE et Impact Hub ont scellé un partenariat en vue de renforcer leur soutien aux PME exportatrices du pays.


Ein Tag für neue Lösungsansätze


Die Oberbadische, 01.11.2019 (Basel): Der Klimawandel stellt eine globale Herausforderung dar. Der Climathon- Wettbewerb dient als Plattform, um Städte, Bürger und lokale Unternehmen zur Rettung der Umwelt zu mobilisieren, und startete am 25. Oktober an 123 Orten weltweit. Dieses Jahr zum ersten Mal auch in Basel.


Eine Suppenidee gewinnt am «Climathon»


Wochenblatt, 06.11.2019 (Büsserach): Die globale Klimaschutzbewegung «Climathon» kam zum ersten Mal nach Basel. Der Büsseracher Michel Thüring überzeugte die Jury mit der Idee SOUPer-Bowl. Aus Gemüse, welches nicht in die Norm passt, soll Suppe zum Verkauf hergestellt werden.


Kickstart: 40 neue Partnerschaften zwischen Tech-Startups und Schweizer Firmen und Organisationen


moneycab, 08.11.2019 (Zurich): Die Schweizer Innovationsplattform Kickstart verkündet die Lancierung von zahlreichen Partnerschaftsprojekten zwischen Startups und etablierten Organisationen: Aus dem diesjährigen Kickstart-Programm resultieren 40 Innovationspartnerschaften.


ERSTER CLIMATHON IN BASEL


energate, 31.10.2019 (Schweiz): In 123 Städten weltweit startete am 25. Oktober der «Climathon». Dieses Jahr zum ersten Mal auch in der Stadt Basel unter der Leitung von Impact Hub Basel in Zusammenarbeit mit der Energieversorgerin IWB und dem Amt für Umwelt und Energie, wie der Kanton Basel-Stadt mitteilte. Geprüft werden solle, ob auch im kommenden Jahr ein Climathon in Basel durchgeführt werden soll.


Erster „Climathon“ in Basel bringt innovative Ideen für die Stadt


Kanton Basel-Stadt, 30.10.2019 (Basel): In 123 Städten weltweit startete am 25. Oktober der Climathon. Dieses Jahr zum ersten Mal auch in der Stadt Basel unter der Leitung von Impact Hub Basel in enger Zusammenarbeit mit der Energieversorgerin IWB und dem Amt für Umwelt und Energie (AUE)


Suppe aus Abfall – geliefert vom Velokurier


BaZ, 30.10.2019 (Basel): Bei der erstmaligen Ausgabe des Climathons wurden viele klimafreundliche Projekte vorgeschlagen. Einige werden nun unter anderem vom Amt für Umwelt und Verkehr weiterverfolgt.


24 Stunden fürs Klima


BaZ, 24.10.2019 (Basel): Die diesjährige Ausgabe des Climathons ist für Basel eine Premiere.


Climathon Basel 2019


Kanton Basel-Stadt, 21.10.2019 (Basel): In vielen Städten weltweit findet am 25./26. Oktober ein Climathon-Hackathon statt, dieses Jahr zum ersten Mal auch in Basel. Für den Anlass gesucht sind helle Köpfe mit guten Ideen für mehr Klimaschutz. Der 24-Stunden-Hackathon startet am 25. Oktober nachmittags. Am Abend des 26. Oktober werden die besten Lösungen von der Jury prämiert.


Neue Kooperation zwischen Switzerland global Enterprise und Impact Hub Switzerland


Switzerland Global Enterprise, 14.10.2019 (Schweiz): Die Exportförderorganisation Switzerland Global Enterprise (S-GE) und der Impact Hub Swizterland arbeiten künftig zusammen. Mit der neuen Kooperation werden Schweizer Unternehmen bei ihrer Internationalisierung weiter unterstützt: führendes Know-how und das grösste Netzwerk für soziales Unternehmertum werden miteinander verbunden.


Impact Hub Basel awaits applications for the incubator program


Startupticker.ch, 14.10.2019 (Schweiz): The application phase for the one-year incubator program at the Impact Hub Basel is now open. Startups selected for the program launched get free access to the co-working spaces in addition to coaching and mentoring. Registration is now open until 31 October.


Swiss Call for early-stage startups in the circular economy


Irish Tech News, 10.10.2019 (Schweiz): The Swiss-wide initiative Circular Economy Transition has opened the call for projects for its second edition of the Circular Economy Incubator. For the three-month incubation program from February to May 2020, Circular Economy Transition is looking for 28 early-stage projects from all over Switzerland with circular business models – meaning solutions that are based on circular activities like resell, reuse, repair, and refurbish.


Schweizweite Ausschreibung für early-stage Startups aus der Kreislaufwirtschaft


moneycab, 07.10.2019 (Zurich): Die Initiative Circular Economy Transition hat die Bewerbungsphase für die zweite Auflage des Circular Economy Incubator eröffnet. Für das dreimonatige Inkubator-Programm vom Februar bis Mai 2020 sucht Circular Economy Transition 28 Frühphasen-Startups aus der ganzen Schweiz mit zirkulären Geschäftsmodellen – also Lösungen, die auf den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft wie Weiterverkauf, Wiederverwendung, Reparatur und Aufarbeitung basieren.


Aplicație pentru grădinițe, premiată cu 45.000 Euro. Lista câștigătorilor


Startup Cafe, 17.09.2019 (Romania): O aplicație pentru părinții care au copii la grădinițe și pentru afacerile din acest domeniu, Kinderpedia, a primit un premiu de 45.000 de euro, în acceleratorul de afaceri Innovators for Children, organizat la București. În finala care a avut loc zilele trecute au fost desemnate 4 echipe câștigătoare.


Digitalisierung und ihre Folgen für die Bürger


Badische Zeitung, 03.09.2019 (Basel): Der Begriff ist dieser Tage allgegenwärtig: Digitalisierung. Doch wer weiß wirklich, was diese jenseits breit genutzter Messengerdienste, Online-Angebote, der jederzeit dienstbaren Auskunftei Google und der Forderung nach flächendeckenden schnellen Internetzugängen bedeutet? Während im Basler Congress Center am Montag die nationale Konferenz Digitale Schweiz 2019 tagte, will der Basler Digitaltag am 3. September niederschwellig aufzeigen, was Digitalisierung beinhaltet wie sie die Einzelnen konkret trifft.


Zirkulärer Schub in der Schweizer Wirtschaft


economiesuisse, 29.07.2019 (Schweiz): Die Wirtschaftsdachverbände economiesuisse und Swissmem begrüssen die Fortschritte hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft. Das zeigt auch die Vielzahl der Initiativen aus der Privatwirtschaft. Der Staat ist gleichzeitig für die geeigneten Rahmenbedingungen verantwortlich.


Wrap-Up of the Fourth Basel Sustainability Forum: Health (BSF 2019)


MDPI, 07.06.2019 (Basel): The Fourth Basel Sustainability Forum: Health (BSF 2019) took place in the Aula of the Kollegienhaus of the University of Basel, Switzerland, on 3 June 2019. The forum kicked off with opening statements by three young climate activists from the Klimastreikbewegung Basel, reminding everyone that there is no alternative to climate action but to act now!


Fortschritte der Finalprojekte - Impact Hub Basel


Innovation Basel, 24.05.2019 (Basel): Impact Hub Basel, Innovation Basel Finalist 2016, ist in den letzten drei Jahren stark gewachsen; nicht nur dank der zunehmenden Anzahl an Community-Mitgliedern, sondern auch aufgrund mehrerer Initiativen. Letze Woche, am 15. Mai 2019 – genau ein Jahre nachdem wir die Impact Hub-Akkreditierung erzielt haben, durften wir einen weiteren und äusserst aufregenden Meilenstein feiern: Zusammen mit den vier anderen Impact Hubs der Schweiz haben wir die Impact Hub Switzerland Association gegründet.


Wirtschaft – Startups: Gründung Dachorganisation Impact Hub Switzerland


LawMedia, 27.05.2019 (Schweiz): „Impact Hub“ ist ein globales Netzwerk für Jungunternehmen, Kreative und Technologiefachexperten (kurz: „Techies“), welches in mehr als 50 Ländern mit über 100 Standorten (kurz: „Hubs“) präsent ist: Impact Hub Locations. Da viele Gründervorhaben für ihre Umsetzung eine internationale oder gar globale Anbindung erfordern, erscheint das Netzwerk nahezu ideal für die Kreativen zu sein.


Die Zürcher Startup-Szene hat frische Ideen für das Kasernenareal


Neue Zürcher Zeitung, 17.05.2019 (Zürich): Der Impact Hub Zürich ist in den letzten zehn Jahren stark gewachsen. Weil das Startup-Netzwerk am Sihlquai seinen Sitz verliert, hat es nun einen neuen Standort im Blick.


Impact Hub Switzerland etabliert grösste Community für Entrepreneure in der Schweiz


BaselArea.swiss, 16.05.2019 (Basel): Das globale Impact Hub Netzwerk umfasst rund 100 Coworking Spaces. Mit der neu gegründeten Dachorganisation „Impact Hub Switzerland“ werden nun die Aktivitäten aller fünf Hubs gebündelt. Rund 2’000 Mitglieder bilden das größte Netzwerk von Entrepreneuren, Kreativen und Techies in der Schweiz. Im Fokus des Impact Hubs Switzerland stehen sowohl Unternehmertum für eine nachhaltige Entwicklung als auch eine schweizweit vernetzte Community sowie nationale Veranstaltungen und Förderprogramme.


Neue Dachorganisation etabliert grösste Community für Entrepreneure in der Schweiz


booster, 15.05.2019 (Schweiz): Das globale Impact Hub Netzwerk umfasst rund 100 Coworking Spaces für UnternehmerInnen in mehr als 50 Ländern. In der Schweiz entstand der erste Impact Hub 2011 in Zürich, es folgten weitere in Genf, Bern, Lausanne und Basel. Mit der neu gegründeten Dachorganisation «Impact Hub Switzerland» werden nun die Aktivitäten aller fünf Hubs gebündelt.


Swiss Impact Hubs bundle strengths


Greater Zurich Area, 15.05.2019 (Zurich): The five Swiss Impact Hubs are merging to form the umbrella organization Impact Hub Switzerland. Among its aims is to initiate new large-scale projects. The first major project is promoting startups in the Circular Economy.


Schweizer Impact Hubs bündeln Kräfte


punk4info, 14.05.2019 (Zürich): Die fünf Schweizer Impact Hubs schliessen sich zur Dachorganisation Impact Hub Switzerland zusammen. Diese will unter anderem Grossprojekte initiieren. Das erste Projekt fördert Start-ups im Bereich Kreislaufwirtschaft.


Impact Hub-Chef: «Die traditionelle Ökonomie funktioniert nicht»


Handelszeitung, 14.05.2019 (Schweiz): Christoph Birkholz ist Mitgründer und Chef des Impact Hub Zürich. Im Porträt spricht er über seinen Antrieb und die Idee von Coworking.


Impact Hub Switzerland, exciting umbrella organization establishes largest community for entrepreneurs in Switzerland


Irish Tech News, 14.05.2019 (international): With the newly founded umbrella organization “Impact Hub Switzerland”, the activities of all five hubs will now be bundled. With around 2,000 members, this will create the largest network of entrepreneurs, creatives and techies in Switzerland with an extensive range of offerings.


Neue Dachorganisation für Entrepreneure in der Schweiz


Horizont, 13.05.2019 (international): Es ist ein globales Netzwerk für Gründer. In der Schweiz entstand der erste Impact Hub 2011 in Zürich, es folgten weitere in Genf, Bern, Lausanne und Basel. Alle fünf schließen sich nun zur Dachorganisation „Impact Hub Switzerland“ zusammen.


Five Swiss impact hubs join forces to become a national player


startupticker.ch, 13.05.2019 (Switzerland): The newly founded umbrella organization «Impact Hub Switzerland» bundles the activities of all five Swiss impact hubs and allows the hubs to launch nation-wide projects such as the incubation program Circular Economy Transition. The merger will be celebrated with events in all five cities.


Resource-light business models are on the rise


Irish Tech News, 13.05.2019 (international): From baby-clothes to software: A new support program by Impact Hub, WWF Switzerland and Reverse brings six startups of the resource-light circular economy closer to the market


Impact Hub Switzerland: Neue Dachorganisation etabliert grösste Community für Entrepreneure in der Schweiz


moneycab, 13.05.2019 (Zürich): Das globale Impact Hub Netzwerk umfasst rund 100 Coworking Spaces für UnternehmerInnen in mehr als 50 Ländern. In der Schweiz entstand der erste Impact Hub 2011 in Zürich, es folgten weitere in Genf, Bern, Lausanne und Basel.


Impact Hub, WWF und reverse lancieren Startup-Programm für ressourcenleichte Geschäftsmodelle


moneycab, 06.05.2019 (Zürich): Von Babykleidern bis Software: Ein neues Förderprogramm von Impact Hub, WWF Schweiz und reverse bringt sechs Start-ups der ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft näher an den Markt.


Co-Working wird länderübergreifend


DAS INVESTMENT, 29.04.2019 (international): Aus einer Gemeinschaft für Sozialunternehmer, die 2009 von vier Studenten in Zürich gegründet wurde, ist inzwischen eine weltweite Bewegung entstanden, die zum Erreichen der UN-Nachhaltigkeitsziele beitragen will. Pictet Asset Management über die neue Initiative.


Impact Hub: Lokal handeln, global vernetzen


Umweltagenda Basel, 11.04.2019 (Basel): Larissa Rihm und Olena Bolger sind Teil des Impact Hub Basel. Der Impact Hub bietet Raum und Unterstützung für kreative Unternehmer und Investoren, sei es ein Arbeitsplatz für einen Tag oder die Präsentation eines guten Projektes.


Judith Bellaiche wird Swico Geschäftsführerin


Swico, 21.03.2019 (Zurich): Der Swico Vorstand hat sich nach einem mehrstufigen Evaluationsprozess entschieden, Judith Bellaiche als Geschäftsführerin des Verbands für die digitale Schweiz Swico anzustellen. Im Rahmen ihres Parlamentsmandats hat sie sich immer wieder für den ICT-Standort Schweiz eingesetzt, so z.B. im Zusammenhang mit der kantonalen Digitalstrategie, der Besteuerung von Startups oder der Standortsicherung für den Impact Hub.


Nachwachsende Windeln und T-Shirts aus Hanf: Diese Start-ups solltest du dir merken


watson, 16.03.2019 (Schweiz): Sie wollen keine Ressourcenverschwendung: In der Schweiz wirtschaften zahlreiche Start-ups nach dem Prinzip «Circular Economy». Eine Vorstellungsrunde.


Plattform Circular Economy Switzerland gegründet


Umwelt Perspektiven, 07.02.2019 (Schweiz): Unter dem Namen «Circular Economy Switzerland» hat sich ein Kernteam aus engagierten Organisationen zusammengeschlossen, um sich für einen Zweck zu engagieren: Impulsgeber für eine neue, schweizweite Bewegung für Kreislaufwirtschaft zu werden.


Mouvement national lancé en faveur d'une économie circulaire en Suisse


rts, 05.02.2019 (Romandie): Lancé mardi à Bâle, le mouvement «Circular Economy Switzerland» veut poser les fondements d’une économie circulaire en Suisse. C’est le début d’une forme de coordination en matière de développement durable.


Un mouvement suisse pour promouvoir l’économie circulaire


Le Temps, 05.02.2019 (Geneva): Circular Economy Switzerland, un mouvement pour l’économie de demain, a été lancé hier à Bâle. Son but, écrit la conseillère nationale Adèle Thorens, est l’échange d’informations et de meilleures pratiques entre l’Etat et l’économie


Plattform für Kreislaufwirtschaft gegründet


startupticker.ch, 04.02.2019 (Schweiz): In Basel findet am Dienstag der erste Event «Circular Economy Switzerland» statt. Es ist die Auftaktveranstaltung einer Initiative von acht Organisationen, darunter Impact Hub, Swiss Economic Forum und ecos. Die Organisationen planen weitere unterschiedliche Events, aber auch Kursangebote und eine Online-Plattform anwendungsorientiertes Wissen.


FHNW präsentiert digitale Innovationen am Digitalday Baselland 2018


FHNW, 26.10.2018 (Brugg-Windisch): Am 25. Oktober 2018 fand auf dem Dreispitz an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW der erste Digitalday in der Region Basel statt. Rund 500 Besucherinnen und Besucher informierten sich über das Potential der Digitalisierung.


Unsere kleine Stadt bekommt einen «Impact Hub».


bz Basel, 23.09.2018 (Basel): Wer in meiner Jugend die Welt verändern wollte, gründete eine Partei oder eine Bürgerinitiative. Revolutionärinnen und Revolutionäre von heute starten eine Firma. In der Region Basel gibt es etwa Unternehmen für Klimaschutz, für die Förderung des fairen Handels, für Biolandbau, für Armutsbekämpfung, für Kleider ohne Kinderarbeit und Gift, für vegane Pelze, für die Abschaffung von Plastik, für effiziente Energienutzung oder für lokale Landwirtschaft.


Impact Hub Basel has successfully launched


BaselArea.swiss, 13.08.2018 (Basel): Startups in the Basel region have a new home: The 2017 established Hubbasel Association is now an official member of the global Impact Hub family. All Impact Hub candidates need to go through a challenging process that can take years, with the official head organization supporting and evaluating the candidates.


«Divestment ist auch ein ethischer Standpunkt gegen die Klimaerwärmung.»


fossil-free.ch, 13.05.2018 (Basel): Florian Schreier von fossil-free Basel leitete an der Veranstaltung «Everyday Sustainable Finance» des Impact Hub Basel einen Workshop zum Thema Divestment. Ein interessiertes Publikum von rund vierzig Personen besuchte den Anlass zum Thema alltägliche und nachhaltige Finanzgeschäfte.


«We're giving Basel Impact Hub fever»


BaselArea.swiss, 09.01.2018 (Basel): Impact Hubs are a real success story. Founded in 2005 in London, there are now over 100 Impact Hubs around the world with more than 15,000 members. Following the lead from Bern, Zurich, Geneva and Lausanne, Basel will be the next Impact Hub in Switzerland. The force behind the movement is Hubbasel, an association founded by entrepreneur André Moeri, sustainability expert Connie Low and lawyer Hanna Byland.


Basel erhält Plattform für Start-ups der Zukunft


20 Minuten, 10.08.2017 (Basel): In Impact Hubs rund um den Globus arbeiten Start-ups an einer sozialen und nachhaltigen Wirtschaft der Zukunft. Die Initiative fasst nun auch in Basel Fuss.


Trotz Social Media: Sich treffen ist alles


bz Basel, 04.07.2017 (Basel): In Basel entsteht ein sogenannter Impact Hub – dieser entspricht offensichtlich einem Bedürfnis. Das Profi-Netzwerk soll nach internationalem Vorbild Menschen miteinander verbinden.


Innovationspreis für Pilz-Zucht auf Kaffeesatz


bz Basel, 03.12.2016 (Basel): Zum ersten Mal haben die Basler Zünfte einen Innovationspreis verliehen. Den ersten Rang belegt ein Team, das Pilze auf Kaffeesatz züchten will.