Digitale Zusammenarbeit in den Gesundheits- und Biowissenschaften
Patientenzentrierte Lösungen, digitale Gesundheitstechnologien, wertorientierte Bereitstellungsmodelle; In den letzten zehn Jahren haben wir gesehen, wie sich die Innovation in den Biowissenschaften und im Gesundheitswesen beschleunigt, insbesondere durch die Weiterentwicklung der digitalen Gesundheits- und Grenztechnologien. Um jedoch die Vorteile digitaler Gesundheitstechnologien für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung zu verbessern und um aufkommende Probleme in Bezug auf Governance, Ethik und Sicherheit anzugehen, brauchen wir eine verstärkte und bessere digitale Zusammenarbeit im Gesundheits- und Biowissenschaftssektor.
Schliesse dich Impact Hub Basel, der Fondation Botnar und dem hochrangigen Gremium der Vereinten Nationen für digitale Zusammenarbeit an, um eine Konsultation zur digitalen Zusammenarbeit im Bereich der Gesundheits- und Biowissenschaften zu erhalten. In einer moderierten Podiumsdiskussion mit Schlüsselexperten und der breiteren Community der Gesundheits- und Biowissenschaften werden wir herausfinden, was funktioniert und wo die Lücken in der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Interessengruppen im Gesundheits- und Biowissenschaftssektor bestehen. Welche Methoden oder Mechanismen könnten die Zusammenarbeit zwischen diesen Akteuren verbessern und der öffentlichen Gesundheit größere Vorteile bringen?
Podiumsdiskussion
Die moderierte Podiumsdiskussion wird Schlüsselexperten für Gesundheits- und Biowissenschaften und digitale Technologien miteinbeziehen, darunter:
- Amandeep Singh Gill, Exekutivdirektor des Sekretariats des hochrangigen Gremiums für digitale Zusammenarbeit
- Prof. Ilona Kickbusch, Direktorin des Global Health Center am Graduierteninstitut für internationale Studien und Entwicklungsstudien in Genf
- Lukas Engelberger, Leiter des Basler Gesundheitsministeriums
- Dr. Flavia Bustreo, Mitglied des Fondation Botnar Vorstands
- Moderiert von Susanne Brandl, Impact Hub Basel
Veranstaltungsübersicht
18.00 – 18.30 Anmeldung und Apero
18.30 – 18.40 Begrüßung und Einführung
18.40 – 19.30 Moderierte Podiumsdiskussion mit Schlüsselexperten und Publikum
19.30 – 20.30 Informelle Getränke und Networking